Europäischer Freiwilligendienst – Roberta war für ein Jahr in Brest und berichtet:


Praktikanten im EJÖ:
Bundesfreiwilligendienst
Nachdem der Wehrdienst abgeschafft wurde, gibt es die Möglichkeit im Evang. Jugendwerk Bezirk Öhringen den Bundesfreiwilligendienst zu machen.
Allgemeine Infos unter www.bundesfreiwilligendienst.de
Wer kann den Bundesfreiwilligendienst machen?
Alle Bürgerinnen und Bürger, die ihre Pflichtschulzeit absolviert haben, können Bundesfreiwilligendienst machen: Junge Menschen nach der Schule, Menschen in mittleren Jahren und Seniorinnen und Senioren. Alter, Geschlecht, Nationalität oder die Art des Schulabschlusses spielen dabei keine Rolle.
Für welchen Zeitraum muss ich mich verpflichten?
Die Regeldauer sind 12 Monate. Man kann den Dienst aber auch auf 6 Monate verkürzen oder auf 18 Monate verlängern, maximal möglich sind 24 Monate Dienstdauer. Menschen, die älter als 27 Jahre sind, können auch in Teilzeit (mindestens 20 Stunden pro Woche) tätig werden.
Folgende Wünsche haben wir:
– gute EDV-Kenntnisse
– Führerschein, auch für Anhänger
– ein eigenes Auto ist von Vorteil (Dienstkilometer werden ersetzt)
Ein Zimmer wird kostenfrei gestellt.
Zu den vielfältigen Aufgaben gehören:
Büroarbeiten, Jungscharlager abbauen, Kindergruppe betreuen usw…
Europäischer Freiwilligendienst – EVS /EFD
EVS european voluntary service / EFD Europäischer Freiwilligendienst –
das EJÖ ist Aufnahme- und Entsendeorganisation
Was ist der EFD?
Der Europäische Freiwilligendienst ist offen für Leute zwischen 18 und 25 Jahren und bietet die Möglichkeit, für einen begrenzten Zeitraum (6-12 Monate) in einem
europäischen/außereuropäischen Land zu leben und zu arbeiten.
Der EFD bietet:
einen Sprachkurs, Taschengeld, Unterkunft und Verpflegung,
ein Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, An- und Abreise und Versicherung.
Was du davon hast?
Du lernst eine neues Land, eine neue Kultur, eine neue Sprache, neue Freunde kennen und lernst Teamfähigkeit, Toleranz, Respekt, Selbständigkeit, Selbstbewusstsein und Offenheit.
Am Ende bekommst du den Youthpass und eine Bestätigung/Bescheinigung der EU, die auch für deine berufliche Zukunft wichtig sein können.
Interesse?
Dann melde dich im Jugendwerk Öhringen als Entsendeorganisation.
Gemeinsam sucht ihr ein Aufnahmeprojekt und regelt alles bis zu deiner Abreise.
Auch als Aufnahmeorganisation könnt ihr euch an das Jugendwerk Öhringen wenden, wir freuen uns auf junge Menschen aus ganz Europa.
Meldet euch bei Interesse in der Geschäftsstelle